Psychotherapie

In meiner Praxis werden psycho­therapeutische Behandlungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr und deren Familien bzw. Bezugs­personen angeboten. Grundsätzlich werden in der Praxis alle Störungs­bilder behandelt.
Als Schwerpunkte meiner Arbeit haben sich jedoch vor allem die Arbeit mit folgenden psychischen Störungen herauskristallisiert:

Angst- und Zwangsstörungen, Aufmerksamkeits­störungen, Depressionen sowie Post­traumatische Belastungs­störungen und sonstige Verhaltensstörungen wie zum Beispiel Stottern.

Ich arbeite bei Bedarf und vorliegender Schweigepflichtendbindung auch eng mit Kinderärzten, Psychiatern und Kinder- und Jugendpsychiatern zusammen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Verhaltenstherapie

Ich arbeite hauptsächlich verhaltens­therapeutisch. Die Verhaltens­therapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und unbewussten Lernprozessen sind.

Da das Verhalten gelernt ist, kann es auch verlernt oder neu gelernt werden. Ich arbeite lösungs­orientiert und transparent. Therapie bedeutet für mich Hilfe zur Selbsthilfe, und zwar im Hier und Jetzt.

KJP Praxis, Osnabrück - Ibbenbüren, Psychodiagnostik

Psychodiagnostik

Erst wenn das Problem genau erkannt ist, kann eine erfolgreiche Veränderung gelingen. Daher werden in der Praxis umfangreiche diagnostische Maßnahmen angeboten, meist im Rahmen der psycho­therapeutischen Sprechstunde oder Probatorik als Teil einer Indikations­abklärung in Form von Interviews, Screening­verfahren, störungs­spezifischer Diagnostik und Persönlichkeits­diagnostik.

Die Diagnostik dient dabei entweder als Vorbereitung für eine Therapie oder als Abklärung eigenständiger Frage­stellungen wie etwa dem Ausschluss von Lese-Rechtschreib­störungen.

Intelligenzdiagnostik

Mit unterschiedlichen Test­verfahren können der IQ von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 4 bis 21 Jahren ermittelt sowie mögliche Stärken und Schwächen dargestellt werden. Es steht auch ein nonverbaler Intelligenz­test zur Verfügung.

Teilleistungsdiagnostik

Für den Ausschluss von Lese- und Rechtschreib­störungen (Legasthenie), isolierten Rechtschreib­störungen sowie Rechen­störungen (Dyskalkulie) stehen ergänzend zur Intelligenz­diagnostik unterschiedliche Verfahren bereit.

ADHS Diagnostik

Aufmerksamkeit ist ein facettenreiches Konstrukt. Daher werden in der Diagnostik von Aufmerksamkeits­störungen verschiedene Test- und Fragebogen­verfahren sowie Verhaltens­beobachtungen und Interview­verfahren genutzt.

Lehrpraxis

Die Praxis ist eine Lehrpraxis für Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeuten in Ausbildung. Angehende Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeuten können in der Praxis bei Bedarf sowohl ihre praktische Tätigkeit von 600 Stunden (PT2) als auch psycho­therapeutische Behandlungen unter Supervision durchführen.

Einzel- und Gruppentherapie

Neben Einzel­therapien werden in der Praxis immer wieder Gruppen­therapien angeboten, wie zum Beispiel Trainings für Kinder mit Aufmerksamkeits­störungen (ATTENTIONER), Gruppen­trainings sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche sowie Eltern­trainings.

Supervision und Coaching

Ich biete Einzel- und Gruppen­supervision als Ausbildungs- (im Rahmen der Psychotherapie­ausbildung) und Fallsupervision (für therapeutische und pädagogische Berufe) an. Bei dieser Arbeit orientiere ich mich stark an der Aufgaben- und Kompetenz­orientierten Supervision (AKOS).

Neurofeedback

Neurofeedback ist eine Form von Biofeedback. Es ist ein computer­gestütztes Verfahren, mit dem Hirnfrequenz­bereiche messbar gemacht und durch Training verändert werden können. Neurofeedback kann ein Baustein des Auf­merksamkeits­trainings bei AD(H)S sein.

In meiner Praxis unterstützt mich seit Januar 2024 die Psychologin (M.Sc.) Lena Beßler als approbierte Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutin (Verhaltenstherapie).
Sie behandelt alle Störungsbereiche, ist selbstständig tätig und freut sich darauf, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (bis 21 Jahre) und ihre Familien verhaltens­therapeutisch unterstützen und begleiten zu dürfen.

Zusätzlich zur klassischen Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bietet Frau Beßler eine „Babysprechstunde“ an. Dies ist ein Angebot für Eltern von Babys und Kleinkindern, die sich Unterstützung bei Schwierigkeiten wünschen, die in dieser Lebensphase auftreten können (z.B. Schreien, Schlafprobleme, Fütterprobleme). Oft genügen hier schon wenige Therapiestunden für eine deutliche Veränderung.

Aktuell behandelt sie vorwiegend privatversicherte und beihilfe­berechtigte Personen. Für gesetzlich Versicherte gibt es die Möglichkeit, über das sogenannte Kosten­erstattungs­verfahren eine Kosten­übernahme durch die Krankenkasse zu bewirken. Sollten Sie sich hierfür interessieren, berät Sie Lena Beßler gerne.

Sie können gerne unter 0160-4153206 oder per Mail unter info@psychotherapie-bessler.de direkt Kontakt zu ihr aufnehmen.

Psychotherapie und Babysprechstunde für Selbstzahler und Privatpatienten

Lena Beßler

Terminvereinbarung

Termine erfolgen nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung. Meinem Anrufbeantworter können Sie die aktuellen telefonischen Sprechzeiten entnehmen oder eine Nachricht hinterlassen.

Ersttermin

Für einen Termin benötigen Sie keine Überweisung. Die Kosten für die psycho­therapeutische Sprechstunde und ggf. Therapie werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Daher ist es bei gesetzlich Versicherten wichtig, dass Sie zum Termin Ihre Kranken­versicherten­karte bzw. die Ihres Kindes mitbringen.
Kinder bis 15 Jahren werden von ihren Eltern zum Erstgespräch begleitet. Können zum Erstgespräch nicht beide Eltern mitkommen, benötige ich das Einverständnis des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils für die Diagnostik und Therapie.
Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren benötigen weder Einverständnis noch Begleitung der Eltern.